Kommunale Kindergärten
In Oberdischingen sind aktuell zwei Kindergarten-Projekte geplant:
- viergruppiger kommunaler Kindergarten
- eingruppige kommunale Übergangsgruppe
Auf dieser Seite werden Sie über die aktuellen Fortschritte der beiden Projekte informiert.
Ganz unten auf dieser Seite finden Sie alle Dokumenten zum Downloaden.
Hinweis:
bei den Leistungsphasen handelt es sich um Architekten/Planungsleistungen.
Viergruppiger kommunaler Kindergarten
Die Gemeinde Oberdischingen (2.300 Einwohner) plant einen viergruppigen kommunalen Kindergarten auf einem gemeindlichen Grundstück. In unmittelbarer Nähe befindet sich bereits die Grundschule mit einer eigenen Mehrzweckhalle sowie einem Lehrschwimmbecken.
Dieser Kindergarten soll für zwei U-3-Gruppen (im OG) und zwei Ü-3-Gruppen (im EG) ausgelegt werden. Außerdem sollen die Gemeinschaftsräume auch Dritten nach den regulären Kindergarten-Öffnungszeiten zur Verfügung stehen. Hierbei ist es wichtig, dass die Gemeinschaftsräume von den Gruppenräumen abgetrennt werden können.
In einem optionalen zweiten Bauabschnitt könnte der Kindergarten um weitere vier Gruppen erweitert werden. Aufgrund dieser Möglichkeit werden die Kapazitäten aller Gemeinschaftsräume bereits beim viergruppigen Bau auf acht Gruppen ausgelegt.
Juli 2023:
- Beauftragung der Fachplanungsbüros für die Leistungsphase 3
Juni 2023:
- Förderantrag SIQ-Programm i.H.v. 1.000.000 Euro beantragt
Mai 2023:
- Erstellung der Entwurfsplanung inkl. Kostenberechnung durch Architekt Ott aus Laichingen
April 2023:
- Vergabe Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung inkl. Kostenberechnung)
Januar/Februar 2023:
- Ende der Bewerbungsfrist (europaweite Ausschreibung) + Verhandlungsgespräch mit Bewerbern
Dezemer 2022:
- Europaweite Ausschreibung der Leistungsphasen 3 bis 9
September 2022:
- Vorstellung der Leistungsphasen 1 + 2 im Gemeinderat
September 2021:
- Vergabe Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) und 2 (Vorlplanung)
April 2021:
- Grundsatzentschluss für den Neubau eines kommunalen Kindergarten
Eingruppige kommunale Übergangsgruppe
Bis zur Inbetriebnahme des viergruppigen kommunalen Kindergartens will die Gemeinde den Eltern eine Übergangslösung anbieten.
Hierbei handelt es sich um eine eingruppige Einrichtung im bestehenden Grundschulgebäude mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ, von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr) ohne Mittagessen. Die Einrichtung hat 25 Kindergartenplätze für Kinder Ü3. Die ältesten Kinder auf der kath. Warteliste werden ein Platz-Angebot erhalten. Eine erneute Anmeldung ist nicht nötig, es wird auch keine Warteliste geben.
Juli 2023:
- Anmeldebogen für die Kindertageseinrichtungen in Oberdischingen
- Aufnahmekriterien in der GR-Sitzung am 25.07.2023 beschlossen
- Antrag Ausgleichsstock 2023: der Bewilligungsbescheid ist am 18.07.2023 eingegangen. Beantragt wurden 325.000€, die Fördersumme beläuft sich auf 280.000€
Juni 2023:
- Betriebsform in der GR-Sitzung am 20.06.2023 beschlossen: VÖ ohne Mittagessen, 7.00 bis 13.00 Uhr, Montag bis Freitag, Ü-3-Jährige
- Die ältesten 25 Kinder auf der kath. Wartelisten werden ein Platz-Angebot erhalten
Mai 2023:
- Vergabe Leistungsphase 3: Neugestaltung Außenbereich der Übergangsgruppe + Schulhof
April 2023:
- Bauantrag für die Umnutzung gestellt
März 2023:
- Stellenausschreibung für die KiTa-Leitung
Januar 2023:
- Antrag auf vorgezogene Baufreigabe (ansonsten müsste auf den Bewilligungsbescheid im Juni gewartet werden)
- Antrag Ausgleichsstock i.H.v. 165.000 Euro
Juli 2022:
- Kontakt mit allen zuständigen Behörden (Landratsamt, Gesundheitsamt, Gewerbeaufsicht, KVJS, ...)
- Entscheidung für Übergangsgruppe im ehemaligen Chemiesaal der Grundschule
Leistungsphasen
Leistungsphasen 1 bis 9 | Architekturleistung | |
LP 1 | Grundlagenermittlung | Aufbereiten der Aufgabenstellung |
LP 2 | Vorplanung | Erstellung des Planungskonzepts |
LP 3 | Entwurfsplanung inkl. Kostenberechnung | System- und Integrationsplanung |
LP 4 | Genehmigungsplanung | Erstellung und Einreichen der Bauvorlagen |
LP 5 | Ausführungsplanung | Erreichen der Ausführungsreife |
LP 6 | Vorbereitung der Vergabe | Erstellung von Leistungsverzeichnissen |
LP 7 | Mitwirkung der Vergabe | Prüfung und Werten der Angebote |
LP 8 | Objekt-/Bauüberwachung | Begleitung des Bauablaufs |
LP 9 | Objektbetreuung und Dokumentation | Betreuung nach Fertigstellung des Projekts |
Eltern-Informationen
In der Gemeinderatssitzung am 16.05.2023 wurde das Thema "Kindergartensituation in Oberdischingen" vollumfänglich vorgestellt.
In diesem Dokument "TOP 5ö: Information zur Betreuungssituation von Kindern im Alter von 1-6 Jahren in Oberdischingen" finden Sie alle Informationen zu:
- Thema 1: Eigentumsverhältnisse, KiTa-Vertrag
- Thema 2: Rechtsgrundlagen
- Thema 3: Elternbeiträge
- Thema 4: Chronologie (bisheriger Werdegang)
- Thema 5: (Finanzielle) Auswirkungen
Unterlagen zum Download
Hier finden Sie einige Unterlagen, die in der Chronik erwähnt wurden:
- Neuer Anmeldebogen für Kindertageseinrichtungen in Oberdischingen: Anmeldebogen KiTas
- Gemeinderatssitzung 25.07.2023: Aufnahmekriterien kommunale Kindertageseinrichtungen
- Gemeinderatssitzung 16.05.2023: "TOP 5ö: Information zur Betreuungssituation von Kindern im Alter von 1-6 Jahren in Oberdischingen"
Trägerschaft:
Gemeinde Oberdischingen
Kontakt

Gemeinde Oberdischingen
Schlossplatz 9
89610 Oberdischingen
Tel.: 07305 931130
Fax: 07305 93113-22
E-Mail schreiben