Stadt Oberdischingen

Seitenbereiche

Pfarrkirche - schwäbisches Pantheon

An der Südseite des Schlossplatzes steht die katholische Pfarrkirche „Zum Heiligsten Namen Jesu“.

Die Kuppelkirche wurde im klassizistischen Stil auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes nach dem Vorbild des Pantheons in Rom errichtet.

Im Inneren birgt sie wertvolle spätgotische Steinreliefs von 1501.

1800 hatte der Malefizschenk mit dem Bau begonnen, erst 1832 konnte die Kirche eingeweiht werden.

Pierre Michel d’Ixnard lieferte nach heutigem Kenntnisstand die Planunterlagen (u.a. Erbauer des ehem. Benediktinerstifts St. Blasien im Schwarzwald).
Der Pantheonbau hatte zunächst nur einen bescheidenen Glockenstuhl mit ca. 19 m Höhe, bekam aber im Jahre 1892 den heutigen mit barocker Haube bekrönten Kirchturm mit einer Höhe von 47,83 m.
Die Kirche erfuhr zwei grundlegende Renovationen: 1911/12 und 1967/68.

Im Inneren birgt die Kirche wertvolle spätgotische Steinreliefs von 1501.

(Nähere Angaben zur Kirche in: Oberdischingen und seine Sehenswürdigkeiten: u.a. Detailbeschreibungen der Relieftafeln und zu den Maßen und zum in Modulbauweise errichteten Bau.)